Wie können wir Jugendliche bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten? Diese Frage beschäftigt nicht nur Schulen, sondern auch Unternehmen, Politik und Gesellschaft. Die erste PSI-Schulung in diesem Jahr, die wir mit den Lehrkräften der Geschwister-Scholl-Schule Bensheim durchgeführt haben, lieferte wertvolle Antworten und praxisnahe Ansätze für die Berufsorientierung.

Die Abkürzung PSI steht für „Pfiffig, schnell und individuell“, wobei der Name bereits viel über die Methodik verrät: Mit dem PSI-Intensivworkshop können sich Lehrkräfte Techniken und Methoden zur Moderation aneignen, um Jugendliche in der Berufsorientierung effektiv zu begleiten. Die Schulung ist in fünf Modulen zu je drei Unterrichtsstunden aufgebaut und dauert zwei Tage. Das Coaching erweitert das Rollenverständnis und den Handlungsspielraum von Lehrkräften, sodass sie in der Zusammenarbeit mit jungen Menschen schneller individuelle Stärken erkennen und diese optimal auf Bewerbungen und Vorstellungsgespräche vorbereiten können. So lernen die Jugendlichen ihre individuellen Eigenschaften besser kennen und erfahren mehr über ihre eigenen Talente, Werte und Kernkompetenzen.

Die Teilnehmenden waren begeistert – besonders geschätzt wurden:

    • Praxisnahe Methoden, die direkt im Schulalltag anwendbar sind
    • Eine wertschätzende und offene Atmosphäre, die Selbstreflexion ermöglicht
    • Neue Impulse für die Berufsorientierung, um Jugendliche gezielt zu unterstützen
    • Eine klare Struktur, die Orientierung gibt und individuell anpassbar ist

Stimmen aus der Schulung:
„PSI ist eine tolle Herangehensweise zur individuellen Berufsorientierung!“
„Ich nehme viele wertvolle Bausteine mit, um meine Schülerinnen und Schüler besser zu begleiten!
„Ich würde die Schulung jederzeit wieder besuchen – ohne etwas verändern zu wollen!“

 

Gemeinsam für eine zukunftsorientierte Berufsbildung

Damit Jugendliche gut auf den Arbeitsmarkt vorbereitet sind, braucht es starke Kooperationen zwischen Schulen, Unternehmen und Politik. Die PSI-Schulung zeigt, wie wichtig es ist, Lehrkräfte mit den richtigen Werkzeugen auszustatten, um junge Menschen auf ihrem Weg bestmöglich zu unterstützen.

 

Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Lehrkräfte der GSS Bensheim und an unsere erfahrene Trainerin Beate Rittersberger von Avenir Kompetenzcoaching, die mit ihrer Fachkompetenz und Leidenschaft alle Teilnehmenden begeistert hat!

 

Wir freuen uns darauf, gemeinsam weiter an innovativen Lösungen für die Berufsorientierung zu arbeiten. Denn nur gemeinsam können wir die Zukunft junger Menschen aktiv gestalten!

Sie möchten mehr über unser Programm erfahren? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch!

 

Erfolgreiche PSI-Schulung für die GSS Bensheim – Starke Impulse für die Berufsorientierung