Für die Veranstaltung „Runder Tisch für Unternehmer“ wurden Ausbildungsbetriebe aus verschiedensten Branchen der Region Karlsruhe zu einer Projektvorstellung in die Talent Company eingeladen.
Zu Beginn informierten zwei engagierte Schülerinnen, Berufseinstiegsbegleiter und Schulleitung über das Konzept der Berufsorientierung an ihrer Schule und wie der Fachraum für Berufsorientierung in den Schulalltag integriert wird und Schüler, Lehrer und Berufseinstiegsbegleiter beim Thema Berufsorientierung unterstützt. Sehr beeindruckend fanden alle Teilnehmer, dass eine der Schülerinnen bis vor kurzem überhaupt nicht vor Gruppen, nicht einmal vor der Klasse sprechen konnte ohne zu zittern und rot anzulaufen. Nach dem Workshop, den die Unternehmensgruppe Wilmar Schwabe zum Thema Präsentationstechniken mit den Schülern durchgeführt hatte und einiger Übung in der Talent Company, war der Schülerin – außer ein bisschen Aufregung – nichts mehr anzumerken.
In der Folge berichtete die Unternehmensgruppe Dr. Wilmar Schwabe, als Förderer der Talent Company an der Pestalozzischule, von der Kooperation mit der Pestalozzischule und wie das Unternehmen Nachwuchs fördert und Fachkräfte gewinnt. Interessant dabei war auch der Hinweis darauf, dass sich bei den SuS, die sich über die Talent Company zu Veranstaltungen bei der Dr. Wilmar Schwabe angemeldet hatten, eine besondere Aufmerksamkeit auf das Thema Berufsorientierung und ein verstärktes Interesse zu bemerken sei. Die Unternehmensgruppe Dr. Wilmar Schwabe erwähnte außerdem noch die Wichtigkeit von Engagement für Bildung und insbesondere für Berufsorientierung über den direkten Recruiting Nutzen hinaus auch als „Investition in die Zukunft und für die Gesellschaft“.
Schließlich informierte die Strahlemann-Stiftung ausführlich über die Stiftung und präsentierte das Gesamtkonzept Talent Company und die Möglichkeiten, die dieser Raum bietet. Ein zentraler Punkt hierbei war auch die Darstellung, wie die Talent Company Transparenz im komplexen Thema Berufsorientierung schafft und die Vorstellung der Job Wall und den Möglichkeiten, die sich für die Schule und für die Unternehmen als Job Wall Partner durch die Zusammenarbeit und die Vernetzung ergeben.
Nach einer kurzen Pause mit Verköstigung, bereitgestellt durch die Schülerfirma „Pesta Catering“, endete die Veranstaltung nach einer Frage- und Feedbackrunde. Hier wurden weitere Fragen zum Konzept Strahlemann Talent Company und zum Engagement als Job Wall Partner in der Talent Company an der Pestalozzischule von der Schule und der Stiftung beantwortet.